WAS SIE BEI EINER NOMINIERUNG BEACHTEN MÜSSEN
Um eine Lehrkraft nominieren zu können, müssen Sie Mitglied des Elternbeirats der Schule sein, an der die Lehrkraft unterrichtet.
Sie sollten weiterhin nicht eigenständig, sondern im Namen des gesamten Elternbeirats handeln und eine Nominierung entsprechend im Elternbeirat vorher abgestimmt haben.
Die Einreichefrist für den Ulrich-Griebel-Preis SUMMA CUM LAUDE 2023 wird rechtzeitig bekannt gegeben!
AUSSERORDENTLICHE LEISTUNGEN
AUSSERORDENTLICHE LEISTUNGEN
Die nominierte Person sollte eine vorbildliche Lehrerpersönlichkeit sein, die mit Leistungen außerordentlich positiv aufgefallen ist
- Fairness und Humanität
- Kommunikatives Lernen
- Wecken von Begeisterung
- Einbindung der Elternschaft
- Integrationsvermögen
VORBILDLICHES ENGAGEMENT
VORBILDLICHES ENGAGEMENT
Die nominierte Lehrkraft sollte vorbildliches Lehrerengagement in Projekten oder bei Krisen gezeigt haben
- Fachliche Spitzenleistungen
- Großes gesellschaftliches Engagement
- Herausragendes soziales Engagement
- Konfliktbewältigung
- Krisenintervention
WEITERE RAHMENBEDINGUNGEN
WEITERE RAHMENBEDINGUNGEN
Außerdem sollte die nominierte Lehrkraft die folgenden Rahmenbedingungen erfüllen
- Ausgezeichnete Pädagogik
- Fachlich hohen Standards
- Hohes persönliches Engagement – auch in der eigenen Freizeit
JETZT EINE LEHRKRAFT NOMINIEREN
WAS PASSIERT NACH DER NOMINIERUNG?
Nach Ende der Nominierungsfrist wird eine Jury unseres Rotary-Clubs aus den Nominierungen einen Preisträger für das laufende Jahr wählen. Den Termin für die feierliche Preisverleihung geben wir bekannt, sobald dieser steht. Neben den Nominierten mit Partnern sind auch Vertreter des Elternbeirats und der Schulleitung, Lokalpolitik, Presse etc. eingeladen. Wir werden schnellstmöglich weitere Informationen zum Ort und Ablauf der Preisverleihung mitteilen.

NOCH FRAGEN?
Wir stehen Ihnen für etwaige Rückfragen natürlich jederzeit gerne zur Verfügung und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!